Beschreibung
Strategisches Projektmanagement geht weit über die tägliche Projektarbeit hinaus und stellt sicher, dass Projekte nachhaltig zum Erfolg der gesamten Organisation beitragen. Dabei spielen langfristige Zielsetzungen, Ressourcenplanung und Risikoabwägung eine zentrale Rolle. Durch strategisches Denken und klare Zieldefinition wird gewährleistet, dass Projekte nicht nur abgeschlossen werden, sondern auch langfristig Mehrwert schaffen.
In einem zunehmend komplexen und dynamischen Geschäftsumfeld ist es entscheidend, den Überblick über alle relevanten Einflussfaktoren zu behalten und eine klare Strategie zu entwickeln. Dieses Seminar zeigt, wie strategische Planung und operatives Handeln ineinandergreifen und wie Sie Projekte systematisch auf die Unternehmensziele ausrichten können. Mit praxisorientierten Fallstudien und Übungen lernen die Teilnehmer, wie sie strategische Entscheidungen treffen und Risiken aktiv managen.
Wie kann ein Team im Ausnahme-Fall sicher agieren? Welche Methoden helfen, trotz Belastung Entscheidungs- und Handlungssicherheit zu gewährleisten? Welche Techniken nutzen der einzelnen Person sowie dem ganzen Team, Überblick zu behalten, negative Einflüsse von Groupthink und Gefahrenquellen (wie den Surprise & Startle Effekt) aufzufangen?
Ziele
Nach diesem Seminar haben die Teilnehmer die Werkzeuge und Methoden, um strategische Projekte erfolgreich zu planen und zu steuern:
- Langfristige Zielsetzung und Prioritätensetzung im Projektumfeld
- Nutzung strategischer Analysewerkzeuge wie SWOT und Szenario-Planung
- Risikomanagement und -bewertung auf strategischer Ebene
- Ressourcenplanung für nachhaltige Projektsteuerung
- Stakeholder-Analyse und -Management für maximalen Projekterfolg
- Entwicklung und Anwendung von KPIs zur Erfolgskontrolle
- Krisenbewältigung und Anpassung von Strategien in unsicheren Zeiten